Metrohm 797 VA Computrace Instrukcja Użytkownika Strona 298

  • Pobierz
  • Dodaj do moich podręczników
  • Drukuj
  • Strona
    / 307
  • Spis treści
  • BOOKMARKI
  • Oceniono. / 5. Na podstawie oceny klientów
Przeglądanie stron 297
9 Fehlerbehebung
797 VA Computrace – Software
286
rungen in der Zusammensetzung des Grundelektrolyten behoben
werden.
Ist es nicht möglich, die störenden Komplexbildner aus der Mess-
lösung zu entfernen oder sie durch geeignete Substanzen zu mas-
kieren, hilft oft eine pH-Änderung des Grundelektrolyten. Eine wei-
tere viel benutzte Massnahme ist die Zugabe eines stark komplexie-
renden Liganden (z.B. EDTA), um die zu bestimmende Substanz
vollständig in eine definierte Form zu bringen. Die letztere Möglich-
keit wird auch im folgenden Beispiel benutzt:
Kupfer-Bestimmung in chloridhaltigen Lösungen
Kupfer kann in chloridhaltigen Lösungen sowohl als CuCl
4
2–
-
Komplex wie auch als CuCl
2
-Komplex vorliegen. Die beiden
zugehörigen Strompeaks liegen nahe beieinander. In ungünsti-
gen Fällen ist die Bestimmung des Kupfers nicht möglich. Die
Schwierigkeiten verschwinden nach der Zugabe des Komplex-
bildners EDTA, weil nun alles Kupfer vollständig als Cu-EDTA-
Komplex vorliegt. (Auch die Erhöhung der Chloridkonzentration
[z.B. durch Zusatz von 1 mL einer 1.5 mol/L KCl-Lösung höchs-
ter Reinheit pro 10 mL Messlösung] ergäbe einen eindeutig de-
finierten Strompeak für CuCl
2
.)
Grundelektrolyt: Grundelektrolyt:
ohne EDTA mit EDTA (0.001 mol/L)
Messlösung: 25 μg/L Cu; 10 μL HCl 30%
Aufstockung: mit je 250 ng Cu
Elektrode: HMDE (Anreicherung 90 s bei –600 mV)
Peak auf stark gekrümmter Basislinie
Liegen Peaks auf stark gekrümmter Basislinie vor, so sollte in erster
Linie durch chemische oder messtechnische Gegenmassnahmen
CuCl
4
2
CuCl
2
CuEDTA
Przeglądanie stron 297
1 2 ... 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 ... 306 307

Komentarze do niniejszej Instrukcji

Brak uwag